Der Mensch – ein faszinierendes, vielschichtiges Wesen, das unermüdlich nach Sinn, Identität und Anerkennung strebt. Wer könnte die Komplexität unserer Emotionen und Identitäten besser erfassen als die Kunst?
Meine Skulpturen sind wie eingefangene Filmstills – Momentaufnahmen eines unausgesprochenen Ausdrucks.
Zart, fast schwerelos in ihrere Haltung.
Auch in meiner Malerei fange ich den Prozess des Entstehens und Vergehens ein.
Es geht um das Spiel zwischen Leere und Form, um das Unsichtbare, das langsam sichtbar wird, und um die ständige Veränderung, die alles umgibt.
In meiner grafischen Arbeit steht der Menschen im Mittelpunkt.
Bei meiner abstrakten, skizzenhaften Darstellungen, die ich oft mit Collageelementen ergänze, bleibt die Figur stets offen und unvollendet.
"Das Helle, das Flüchtige, das Ineinanderfließende, das Nichtgreifbare, das Unfassbare – nicht die eruptive Explosion, nicht der berstende Kontrast, sondern der leise, stille Übergang im
Verborgenen, die fließende Veränderung interessiert die Künstlerin."
Dr. Herman Ühlein, Kunsthistoriker
Das zentrale Thema meiner Arbeiten ist das Leise, Flüchtige und Veränderliche – der Übergang ins Offene und Unbekannte.
Das Leben im ständigen Wandel zwischen Innen und Außen.
Dabei bleibt die Kunst stets leicht und spielerisch.
Denn viele Elemente unseres Lebens sind flüchtig, vergänglich. Warum sollten wir diese kostbaren Momente des menschlichen Ausdrucks nicht festhalten und ihnen eine greifbare Form verleihen?
Dann zögern Sie nicht, mir eine Nachricht über das Kontaktformular oder direkt an info@koenigsfigurine.de zu schicken.
Gerne beantworte ich Ihre Fragen.
Ich freue mich darauf, Sie in meinem Atelier zu empfangen und Ihnen meine Kunstwerke zu präsentieren.
Oscar Wilde